rainbutler – DIE PRÄZISESTE REGENWOLKE DER WELT
Der autonom fahrende Beregnungsroboter rainbutler kombiniert die gleichmäßige Wasserverteilung einer Kreisberegnung mit der Flexibilität einer Schlauchtrommel – und das ganz ohne Änderungen an der Feldgeometrie. Der rainbutler spart so 80 Prozent Arbeitszeit. Die innovative Technik reduziert den Wasserverbrauch um 25 Prozent und steigert gleichzeitig den Ernteertrag um 10 Prozent.

fährt autonom | beregnet punktgenau | steigert Ernteerträge
So funktioniert der rainbutler
- Beregnet Flächen bis zu 70 ha komplett autonom
- Fahrplanung auf Basis vorhandener Fahrgassen
- Eigene Software (Hydra) steuert den rainbutler
- Orientierung mittels GPS (RTK-Genauigkeit +/- 2 cm)
- Beregnung erfolgt in zwei Teilgaben (Hin- und Rückfahrt)
- Rotierendes Gestänge (27-42 m) sorgt für ideale Querverteilung
- Bestmögliche Infiltrationszeit mit null Run-Off
Award winning product with strong partners




„Autonome Systeme wie der rainbutler können langfristig die Beregnungskanone ersetzen.“
Prof. Dr. Klaus Röttcher / Ostfalia Hochschule Suderburg

Der rainbutler ist das wohl effizienteste Bewässerungssystem der Welt und sichert Landwirten nachhaltig rentable Erträge

Effiziente Nutzung der limitierten Ressource Wasser
Schonende Bewässerung unabhängig von der Flächengeometrie
Spart Arbeitszeit durch autonomes Fahren auf dem Feld
Was macht Bewässerung so herausfordernd?
Das sagen Landwirte
Das sagen Landwirte

Lutz Meyer, Niedersachsen
„Wir haben lange nicht mehr alle Flächen beregnet, weil nicht mehr genügend Wasser vorhanden ist. Was von oben nicht kommt, können wir nicht verregnen. Durch eine gleichmäßige Versorgung kann man jeden Kubikmeter besser ausnutzen.“

Friedrich-Carl Bodin, Niedersachsen
„Schlauchtrommelregner in Verbindung mit Weitwurf-Schlagregnern liefern bei Wind eine sehr unterschiedliche Niederschlagskonzentration. Bei einer Maschine, die bodennah Wasser ausbringt, geht deutlich weniger davon verloren – vor allem, wenn wir bei hohen Temperaturen arbeiten.“

Justus Lange, Niedersachsen
„Früher waren Niederschläge besser über das Jahr verteilt, man musste teilweise gar nicht bewässern. Nun gibt es im oft große Regenmengen, die der Boden nicht halten kann, und im Frühjahr bleiben die Niederschläge oft aus. Nur die Feldberegnung sichert dann den Ertrag.“
Der rainbutler steigert landwirtschaftliche Erträge
durch innovative Bewässerungstechnik
durch innovative Bewässerungstechnik
-25 %
Wasserverbrauch
bei gleichem Ernteertrag
-40 %
Energieverbrauch
Im Gesamtsystem
+80 %
Zeitgewinn
Durch autonomes Fahren.
+10%
Ernteertrag
Durch die Bewässerungsart
Die zwei verbreitetsten Bewässerungstechniken haben eine Menge Verbesserungspotential

Schlauchtrommelregner
Aktuell No. 1 in West- und Südeuropa.
Vorteile
- Kostengünstige Technik
- Flexible Handhabung
- Keine Ackerbindung
Nachteile
- Hoher Arbeitsbedarf
- Hoher Energiebedarf
- Schlechter Wirkungsgrad
Kreisberegnung
Aktuell No. 1 in USA, Osteuropa
Vorteile
- Top Wasserwirkungsgrad
- Geringer Energiebedarf
- Geringer Arbeitszeitbedarf
Nachteile
- Invest an Fläche gebunden
- Große Flächen notwendig
- Geometrie als Challenge

rainbutler-Informationsflyer anfordern
Gerne senden wir Ihnen unseren Informationsflyer als PDF per E-Mail zu.
Gut für die Pflanze
Der rainbutler bewässert Ihre Flächen besonders schonend und genau dort, wo die Pflanzen es brauchen: im Wurzelbereich. So entwickeln sie sich kraftvoll und gesund und sichern Ihnen einen ausgezeichneten Ernteertrag.
Gut für die Umwelt
Der rainbutler versorgt Ihre Pflanzen durch sein rotierendes Beregnungsgestänge mit exakt so viel Wasser wie nötig und so wenig wie möglich. So spart er wertvolle Ressourcen – bei Ihnen und in der Natur.
Gut für den Landwirt
Der rainbutler übernimmt die wichtige Aufgabe der Bewässerung, während Sie etwas ganz anderes tun. Durch die bequeme Steuerung aus der Ferne sparen Sie bis zu 80 Prozent Arbeitszeit.
Feldbewässerung geht jetzt ganz ohne Ackern
Beregnen Sie Ihre Flächen auf Knopfdruck von der Couch aus! Der rainbutler lässt sich bequem mit dem Smartphone oder Laptop
steuern: ganz einfach, ganz intuitiv. So sind Ihre Pflanzen und Flächen auch dann bestens versorgt, wenn Sie etwas ganz anderes tun.
Klingt gut? Ist gut! Wir erzählen Ihnen gern mehr!
Die Menschen hinter dem rainbutler
Wir verstehen das Thema, denn wir sind seit Jahren in der Agrar-Branche erfolgreich.
rain2soil vereint ein Team aus Landwirtschaftsexperten und erfahrenen Landmaschinenbauern mit Wurzeln in Familienbetrieben und Karrieren bei den großen Landmaschinenherstellern. Ergänzt wird das Team durch Management-, Sales-, Marketing- und Transaktions-Know-how. So können wir das Thema Beregnung in der Landwirtschaft komplett neu denken. Denn wir wollen, dass Landwirte auch in Zukunft trotz immer knapper werdender Ressourcen einen lohnenswerten Ertrag erzielen können.

Justus Lange

Sören Städe

Florian Luecking

Markus Stenglein

Michael Pokriefke

Julian von Ilsemann

Malte Hamann
Nehmen Sie Kontakt auf!
Über das Kontaktformular erreichen Sie uns schnell und direkt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und beraten Sie gern.
Rufen Sie uns an:
Stahlstr. 43c
26215 Wiefelstede
moin@rain2soil.de





